RAILWAY-AWARD >>> ABLAUF-SCHEMA des RAILWAY-AWARD >>> Verfahrensphasen
.
.
So funktioniert der RAILWAY-AWARD
Öffentlich sichtbar ist die Übergabe der Urkunden des RAILWAY-AWARD an TOP-UNTERNEHMEN im Bereich BAHN & BAHNTECHNIK während der InnoTrans.
Weniger sichtbar sind die Phasen der Vorbereitung, die für die Identifikation, Nominierung und Verifizierung der geeigneten Unternehmen erforderlich sind.
.
.
.
Vorbereitung & Qualifikation
>>> Der BAHNVERBAND e.V. nimmt Kontakt mit Unternehmen auf, die mit hoher Wahrscheinlichkeit für den Railway-Award in einer der Award-Kategorien qualifiziert sind und holt ggf. detaillierte Informationen ein.
– Kategorie I: TOP-LIEFERANTEN >>> SUPPLYER-AWARD
– Kategorie II: TOP-ARBEITGEBER >>> EMPLOYER-AWARD
– Kategorie III: TOP-INNOVATOREN >>> INNOVATOR-AWARD
Die angesprochenen Unternehmen werden aufgefordert, qualifizierte Ansprechpartner zu benennen, die für die weiteren Phasen „zuständig“ sind.
Die Ansprechpartner sollen Angaben zu bestimmten Kriterien für den RAILWAY-AWARD in der Kategorie „TOP-ARBEITGEBER“ einreichen. (Formlos per E-Mail)
.
.
NOMINIERUNG der qualifizierten Unternehmen
>>> Die nominierten Unternehmen sollen Angaben zu den definierten Kriterien für den RAILWAY-AWARD in einer Kategorie des RAILWAY-AWARD einreichen.
– Welche KRITERIEN für TOP-Lieferanten müssen erfüllt sein, um mit dem Railway-Award ausgezeichnet zu werden?
– Welche KRITERIEN für TOP-Arbeitgeber müssen erfüllt sein, um mit dem Railway-Award ausgezeichnet zu werden?
– Welche KRITERIEN für TOP-Innovatoren müssen erfüllt sein, um mit dem Railway-Award ausgezeichnet zu werden?
Zur Dateneingabe wird ein Eingabe-Formular auf einem sicherheitsverschlüsselten Internetportal bereitgestellt, welches mit dem Button „DATEN ABSENDEN“ abzuschließen ist.
Sobald die Daten gut angekommen sind, wird eine automatische Eingangsbestätigung versendet.
Falls der BAHNVERBAND e.V. als zuständiger Fachverband zur Überzeugung gelangt, dass das Unternehmen die relevanten Kriterien erfüllen kann, wird eine offizielle NOMINIERUNG ausgesprochen. („LONG-LIST“)
Durch die Nominierung durch den BAHNVERBAND e.V. ist das nominierte Unternehmen berechtigt, an den weiteren Verfahrensschritten teilzunehmen.
Die Nominierungsentscheidung hängt ausschließlich vom Urteil der vom BAHNVERBAND e.V. eingesetzten Expertenjury ab. Die Expertenjury ist unabhängig und nicht weisungsgebunden. Die Nominierungsentscheidung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen. Die Nominierungsentscheidung der Expertenjury ist endgültig und nicht anfechtbar. Der Rechtsweg ist in jedem gesetzlich zulässigen Fall ausgeschlossen.
.
Die NOMINIERUNG für den RAILWAY-AWARD ist KOSTENFREI für Mitgliedsunternehmen im BAHNVERBAND e.V.
.
.
VERIFIZIERUNG der Unternehmensangaben zur Erfüllung der Kriterien
>>> Die nominierten Unternehmen sollen Angaben zu den definierten Kriterien für den RAILWAY-AWARD in einer Kategorie des RAILWAY-AWARD einreichen.
Zur Dateneingabe wird ein Eingabe-Formular auf einem sicherheitsverschlüsselten Internetportal bereitgestellt, welches mit dem Button „DATEN ABSENDEN“ abzuschließen ist.
Sobald die Daten gut angekommen sind, wird eine automatische Eingangsbestätigung versendet.
UNBEDINGT BEACHTEN: Die Einreichung von Unternehmensangaben zur Verifizierung muss innerhlab der jeweiligen Einreichungsfristen vollständig abgeschlossen sein.
(Keine Nachfrist; Keine Nachreichung von Unterlagen; Keine Ausnahmen!)
>>> Die Experten vom TECHNIK-NETZWERK DEUTSCHLAND (bzw. die vom Haus der Verbände Servicegesellschaft mbH beauftragten Experten) prüfen nun die Richtigkeit, Vollständigkeit bzw. Plausibilität dieser Angaben.
Hierzu können im Rahmen des Verifizierungsverfahrens ggf. ergänzende Unterlagen eingeholt oder vertiefende Interviews geführt werden.
Erst wenn die VERIFIZIERUNG bezüglich der Erfüllung der relevanten Kriterien mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden konnte, erfolgt eine Benennung der nominierten und erfolgreich verifizierten TOP-Unternehmen an den BAHNVERBAND e.V. („SHORT-LIST“)
Der BAHNVERBAND e.V. informiert die für die Verleihung mit dem RAILWAY-AWARD vorgesehenen Unternehmen und koordiniert die Übergabe der Urkunden.
.
.
Erst mit der Einreichung von Unterlagen in Phase 2 fallen Kosten an: 50 % der Award-Gebühr sind innerhalb von 30 Tagen zu entrichten. (Es erfolgt eine Rechnungstellung über 400 Euro; rein netto; zahlbar bis zum 30. August 2026.) Bei fehlendem Zahlungseingang wird das Unternehmen von der Nominierungsliste gestrichen und für die nächsten 5 Jahre gesperrt.
.
Mitgliedsunternehmen vom BAHNVERBAND zahlen nur 25 % der Awardgebühr für die Verifizierung für den Arbeitgeber-Award. (Es erfolgt eine Rechnungstellung über 200 Euro; rein netto).
.
.
AUSZEICHNUNG der TOP-UNTERNEHMEN mit dem RAILWAY-AWARD
Während der internationalen Branchenmesse InnoTrans werden die Urkunden an die Preisträger des RAILWAY-AWARD verliehen.
>>> Die Preisträger werden über die frei wählbaren Zeitslots zur Übergabe der Urkunden informiert.
>>> In einem Online-Formular kann ein fester Zeitslot für die Urkundenübergabe reserviert werden. Vorab sind die Namen der Personen (plus geschäftlich relevanten Funktions- oder Positionsbezeichnungen) anzugeben, damit diese Informationen auch in die Foto-Dokumentation einfließen kann.
>>> Während des reservierten Zeitslots ist der Messestand vom BAHNVERBAND für die Übergabe der Urkunden an das jeweilige Unternehmen fest reserviert. Die Urkunde „RAILWAY-AWARD“ wird von einem Funktionsträger des BAHNVERBANDES (Vorstand oder Geschäftsführer) an die vorab definierten Repräsentanten des Unternehmens (Vorstände, Geschäftsführer, Geschäftsbereichsleiter, Vertriebsleiter, Gesellschafter) überreicht.
>>> Der Moment der Urkundenübergabe wird dokumentiert (fotografisch in Bild und auch per Video – durch einen Fotografen vom Bahnverband). Selbstverständlich können die Unternehmen auch eigene Bildaufzeichnungen machen – z.B. für die schnelle Berichterstattung in den sozialen Medien.
>>> Die Urkunde wird in einem Plexiglas-Aufsteller übergeben, welcher direkt am eigenen Messestand gezeigt werden darf.
>>> Die Laufzeit der Urkunde ist zeitlich begrenzt und wird auf der jewiligen Urkunde ausgewiesen.
Die Urkundenübergabe wird in angemessener Form dokumentiert. >>> Foto-Alben der Preis-Übergabe
.
.
Für die Teilnahme an der Urkundenübergabeveranstaltung (einschließlich Fotodokumentation) sowie die nachfolgende Dokumentation in der Preisträger-Liste des RAILWAY-AWARD sowie die Eintragung in die PREISTRÄGER-LISTE bzw. das Online-Portal >>> GESCHAEFTSPARTNER-VERZEICHNIS.info wird eine pauschale Bearbeitungsgebühr erhoben.
- 400 Euro für Unternehmen, die NICHT Mitglied im BAHNVERBAND e.V. sind. (Zahlungsziel: 30 Tage; rein netto!)
- 200 Euro für Unternehmen, die MITGLIED im BAHNVERBAND e.V. sind. (Zahlungsziel: 60 Tage; rein netto!)
.
Wer rechnen kann, wird MITGLIED im BAHNVERBAND e.V.
.
.
NACHBEREITUNG / PRESSE- und MEDIENARBEIT
Im Anschluss an die InnoTrans findet die NACHBEREITUNG, ONLINE-DOKUMENTATION und MEDIALE AUFBEREITUNG des RAILWAY-AWARD statt.
- Eintragung der ausgezeichneten Unternehmen in der PREISTRÄGER-LISTE „BAHN & BAHNTECHNIK“
- Aufnahme der ausgezeichneten Unternehmen im Online-Portal GESCHAEFTSPARTNER-VERZEICHNIS.info
- Nachrichten in den sozialen Medien (insbesondere LinkedIn)
- Flankierende Pressearbeit zum RAILWAY-AWARD >>> Presseinformation
.
.
NETWORKING-EVENT für die Preisträger-Unternehmen
Circa ein Jahr nach der Urkundenübergabe findet ein Networking-Event (Visitenkartenabend sowie gemeinsames Abendessen mit integriertem Networking-Modul) in einer festlichen Location statt.
>>> Die Preisträger erhalten eine Einladung zum Networking-Event.
Jedes mit dem Railway-Award ausgezeichnete Unternehmen kann maximal 4 Repräsentanten (ggf. plus Lebenspartner) zu diesem Event anmelden.
Es sollen möglichst alle Teilnahmewünsche berücksichtigt werden – nach Verfügbarkeit der Plätze wird ggf. eine Warteliste erstellt.
Der Zugang zur Abend-Location wird über die Teilnehmerliste geregelt.
Die Teilnahme an diesem Networking-Event ist KOSTENFREI*; wobei jeder Teilnehmer lediglich die eigenen Reise- und Verpflegungskosten selbst trägt.
.
.
.
Die Kosten für den RAILWAY-AWARD sind übersichtlich und werden gemäß folgender Preisübersicht abgerechnet:
Gesamtkosten für Unternehmen, die NICHT Mitglied im BAHNVERBAND e.V. sind: 800 Euro
.
Gesamtkosten für Unternehmen, die Mitglied im BAHNVERBAND e.V. sind: 400 Euro
.
.
* Für den Besuch der Branchenmesse InnoTrans können Eintrittsgebühren anfallen, die mit der Messegesellschaft abzurechnen sind. Ebenso trägt jeder Teilnehmer seine eigenen Reise- und Verpflegungskosten.
** Alle Preisangaben sind rein netto; es fallen ggf. Umsatzsteuern gemäß der nationalen bzw. europäischen Gesetze und Vorschriften an.